VORSORGE

 

Du möchtest für den Ernstfall vorsorgen und auf der sicheren Seite sein? Dann lass dir von uns die verschiedenen Vorsorgebereiche und -möglichkeiten erklären. Gerne erstellen wir dir Vergleiche und finden das passende Vorsorgekonzept für dich.

 


Was ist denn überhaupt vorsorge

 „Vorsorge ist die Gesamtheit von Maßnahmen, mit denen einer möglichen späteren Entwicklung oder Lage vorgebeugt bzw. durch die eine spätere materielle Notlage nach Möglichkeit vermieden werden soll“

 

Einkommensvorsorge

Einkommensvorsorge

Einkommensvorsorge ist die Vorsorge für den Fall, dass du aus gesundheitlichen Gründen dein Einkommen nicht mehr generieren kannst oder im schlimmsten Fall in gänze deiner Arbeitskraft verliertst.

Gesundheitsvorsorge

Gesundheitsvorsorge

Gesundheitsvorsorge ist die Vorsorge für den Fall, dass aus gesundheitlichen Gründen hohe Behandlungskosten entstehen, die deine finanzielle Tragfähigkeit übersteigen könnten.

Altersvorsorge

Altersvorsorge

Altersvorsorge ist die Vorsorge für die Rentenphase, die dich vor einer finanziellen Notlage im Alter bewahren und deine Ansprüche für den Lebensabend erfüllen sollte.

Hinterbliebenenvorsorge

Hinterbliebenenvorsorge

Hinterbliebenenvorsorge ist die Vorsorge für die Menschen, die neben dir finanziell auf deine Arbeitskraft angewiesen sind für den Fall, dass du verstirbst und nicht mehr für deine Liebsten sorgen kannst.


 

Vordenkanstoß #1:
Vorsorge ist besser als Nachsorge

 

Für den Ernstfall vorzusorgen ist eine Aufgabe, der sich alle vor dem Ernstfall stellen sollten. Denn, wenn dieser einmal eingetreten ist, gibt es keine Möglichkeit mehr eine Absicherung zu treffen. Das hört sich logisch an, ist aber häufig ein Thema bei der Vorsorge. Manche glauben nicht, dass sie ein Todesfall oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung ereilen kann. Andere nehmen an, dass sie in der Rente auf einmal mit 50% ihres Nettoeinkommens auskommen oder, dass sie eh nur 65 Jahre alt werden. Doch treten diese vermeintlichen Unwahrscheinlichekeiten dann doch ein, bleibt nur die Nachsorge und das heißt: Mit weniger auskommen, als gedacht, nebenbei arbeiten gehen, staatliche Grundsicherung in Anspruch nehmen und jeden Cent umdrehen.

 

 

Serviceleistungen rund um deine Vorsorge

Bei Vordenker bekommst du zu allen Vorsorgearten individuelle und unabhängige Versicherungsvergleiche, wir beraten dich ausführlich und verständlich. Dabei gehen wir stets auf alle deine Fragen ein und lassen dich auch nach dem Abschluss nicht im Regen stehen. Denn wir sind bei Änderungen und im Leistungsfall für dich da. Gerne überprüfen wir auch in regelmäßigen Abständen, ob die getroffene Vorsorge deinen Ansprüchen noch genügt und nehmen wenn nötig Anpassungen vor. In deiner WebApp kannst du zudem alle wichtigen Informationen und sogar Dokumente zu deiner Vorsorge einsehen und wir sind auch nur einen Anruf entfernt.

VersicherungsVergleich

Versicherungsvergleich - Lupe

 

Du möchtest deinen Vertrag vergleichen lassen und eine professionelle Einschätzung einholen?

 

Versicherungsberatung

Versicherungsberatung - persönlich

 

Du bist auf der Suche nach unabhängiger Beratung für den Abschluss einer Versicherung?

 

Versicherungsbetreuung

Versicherungsbetreuung

 

Du hast einige Versicherungen aber keine kompetente und zuverlässige Betreuung. Das möchtest du jetzt ändern?

 


 

Vordenkanstoß #2:
Überprüfe die Sachkunde und den Status deines Versicherungsvermittlers

 

Einen Vorsorgevertrag zu wechseln ist nur unter ganz bestimmten Umständen sinnvoll. Daher solltest du dir ausreichend Gedanken machen und unabhängige, sowie auch kompetene Informationen einholen, bevor du dich für eine Vorsorge entscheidest. Mal schnell im Internet eine Altersvorsorge abschließen ist da genauso wenig sinnvoll, wie schnell noch eine PKV zu wechseln. Nimm dir also ausreichend Zeit und lass dich zu der Vorsorge persönlich & individuell beraten. Prüfe unbedingt mit welchen Anbietern dein Vermittler zusammenarbeitet und welche Sachkundeprüfung abgelegt wurde. Frage deinen Vermittler alles was du wissen willst und wenn du das Gefühl hast nicht in kompetenten Händen zu sein, such dir nochmal einen anderen Vermittler raus, denn wie gesagt: eine Vorsorge nochmal zu wechseln ist nur selten sinnvoll.

 

Blogartikel zur vorsorge

Ethisch-ökologische Kriterien in der Altersvorsorge

Nachhaltige Anlagen

 

Zweifelsfrei ist das Thema Nachhaltigkeit spätestens seit Greta Thunberg in aller Munde. In welchem Umfang du ethisch-ökologische Kriterien in der privaten Altersvorsorge umsetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Zudem räumen wir mit 3 Mythen über nachhaltige Anlagen auf und erklären, warum dieses Thema in der Altersvorsorge zwar wichtig ist, aber nicht ausschlaggebend für deine Entscheidung sein sollte.

Steigen die Beiträge in der PKV unverhältnismäßig?

PKV

 

In den Medien und in der gesundheitspolitischen Diskussion wird sehr häufig die Auffassung geäußert, dass die Beitragseinnahmen in der PKV stark bzw. sogar unverhältnismäßig ansteigen. Ist das tatsächlich so? Wir gehen darauf ein, wie sich die Preise in den letzten Jahrzehnten tatsächlich entwickelt haben. Hierbei legen wir unser Augenmerk aber nicht nur auf die Private, sondern auch auf die Gesetzliche Krankenversicherung und andere Dinge wie Strompreise, Mieten, Bahntickets usw.

Brauch ich echt eine BU?

Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Du wirst nach diesem Artikel in der Lage sein, dein Risiko besser zu kalkulieren, als vorher. So kannst du selbst für deine individuelle Situation einschätzen, ob du echt eine Berufsunfähigkeitsversicherung brauchst oder nicht. Hierfür stellen wir dir ein PDF Formular und weitere Erklärungen zur Verfügung.

 

Vordenkanstoß #3:
Geh die Vorsorge nicht zu spät an

 

Einige Vorsorgearten sind deutlich günstiger, je früher du sie absicherst. Außerdem gibt es bei den meisten Vorsorgeverträgen Gesundheitsfragen, die du bei Antragsstellung wahrheitsgemäß beantworten musst. Wenn du also schon ein paar Jahre auf dem Buckel hast, kann es sein, dass du aus gesundheitlichen Gründen keine Chance mehr hast eine Einkommens-, Gesundheits- oder Hinterbliebenenvorsorge abzusichern. Um dies zu verhindern empfiehlt es sich frühzeitig an diese Themen zu denken und mit einen individuell auf deinen Bedarf abgestimmten Vorsorgekonzept zu starten. Da es immer Ausbau- und Anpassungsmöglichkeiten gibt, kann eine Vorsorge auch an den später steigenden Bedarf angepasst werden.

 

Vordenker´s service zur vorsorge


1

Im ersten Schritt schauen wir uns deine derzeitige Situation an und ermitteln die Höhe deiner bestehenden Ansprüche, vor und nach allen Abzügen.

 

 

2

Im zweiten Schritt ermitteln wir gemeinsam deinen gesamten Bedarf. Die Differenz zu deinen bestehenden Ansprüchen ist deine Lücke, die es zu schließen gilt.

 

 

3

Im dritten Schritt beziehen wir dann deine individuellen Bedürfnisse ein: wie ist deine berufliche, finanzielle und familiäre Situation, welche Ziele und Wünsche hast du und wie werden sich deine Bedürfnisse kurz-,mittel- und langfristig verändern.

 

4

Im vierten Schritt vergleichen wir die verschiedenen Möglichkeiten und finden gemeinsam die für dich passende Option oder eine Kombination.

 

 

5

Im fünften Schritt überprüfen wir in regelmäßigen Abständen die getroffenen Entscheidungen, passen die Vorsorge gegebenenfalls an und ergänzen sie, wenn nötig.

 


Möchtest du deine Vorsorge angehen, dann helfen wir dir gerne mit unserem Expertenwissen weiter. Fordere gleich ein Erstgespräch an und teile uns mit, dass es dir in erste Linie um die Vorsorge geht, dann kümmern wir uns als erstes darum.

 

 

Wir freuen uns auf dich.

Aylin & Sophie

Eine kurze Auswahl unserer Partner in der Vorsorge