Die beiden Vordenkerinnnen im Interview

Aylin Schacht und Sophie Uteß sind die Köpfe des Maklerbüros Vordenker in Berlin. Heute stehen Sie für euch Rede und Antwort.

 

Ihr beide leitet das Maklerbüro Vordenker in Berlin. Doch der Beruf des Versicherungsmaklers ist nicht gerade bekannt - vor allem in eurer Generation. Wie seid ihr dennoch dazu gekommen?

 

Aylin Schacht: „Mir war schon früh wichtig eigenständig zu sein. Neben meinem Abitur, kam ich eher zufällig zu Tecis. Hier sammelte ich meine ersten Erfahrungen in der Versicherungsbranche. Ich bin sehr wissbegierig und wollte alles verstehen. So wurde mir auch schnell klar, dass der Bereich - Versicherungen - gut zu mir passt, aber Tecis nicht meine Zukunft ist. Daher wechselte ich zu einem Versicherungsmakler. Hier erkannte ich dann, dass der Beruf mir sehr viel Potential und Möglichkeiten bietet. Nach meinem Abitur fing ich daher an Vollzeit dort zu arbeiten und machte meine ersten Abschluss zur Versicherungsfachfrau. Inzwischen habe ich mich erneut berufsbegleitend weitergebildet und bin jetzt Fachwirtin für Versicherung und Finanzen. Der Weg in die Branche war bei mir eher ungewöhnlich. Ich bin aber sehr froh, dass es so gekommen ist.“
Sophie Uteß: „Meine Mama hat 25 Jahre eine Allianz-Agentur geleitet. Ich hatte also, anders als Aylin, bereits in meiner Kindheit einige Berührungspunkte mit dem Thema Versicherungen. Mir war schnell klar, dass ich es meiner Mama gleichtun möchte: Ich wollte unbedingt Unternehmerin werden! Nach dem Abitur studierte ich daher Betriebswirtschaftslehre an der HWR in Berlin. Ich entschied mich, wegen meines Vorwissens, für ein duales Studium mit Fachrichtung Versicherung bei der Allianz. So kam ich in die Versicherungsbranche - auf einem etwas gewöhnlicherem Weg. Nach meinem Studium wurde mir aber immer klarer, dass ich nicht als Kundenberaterin bei einem Versicheren arbeiten möchte. Im Endeffekt standen wir auf der Seite der Allianz. Ich aber wollte das beste Produkt am Markt finden und fühlte mich eben nicht der Allianz, sondern meinen Kunden verpflichtet. Darum entschied ich mich für einen Job, der das möglich machte: Ich wurde Versicherungsmaklerin."

Als ihr Vordenker gegründet habt, wart ihr beide noch sehr jung. Hattet ihr Angst vor dem Schritt in die Selbständigkeit?

Sophie Uteß, Versicherungsmaklerin bei Vordenker (Foto von Liesa Fuchs)
Sophie Uteß, Versicherungsmaklerin bei Vordenker (Foto von Liesa Fuchs)
Sophie Uteß:  „Ich hatte von Anfang an sehr großen Respekt vor diesem Schritt. Aber: ´Wer etwas haben möchte, was er noch nie gehabt hat, muss etwas tun, was er noch nie getan hat.´ Und ich wollte meine Unabhängigkeit und mich nicht erneut in ein Angestelltenverhältnis begeben. Ich hatte genug Wille und Potential meine eigenen Ideen umzusetzen.
Dennoch erfordert ein Sprung in die Selbständigkeit viel Mut und Selbstvertrauen. Vor allem, wenn du ein festes, monatliches Gehalt dafür aufgibst. Aylin musste damals viel Überzeugungsarbeit leisten. Sie war ein entscheidender Antreiber. Dafür bin ich ihr nach wie vor sehr dankbar, denn ich würde es jeder Zeit wieder tun!”
Aylin Schacht: „Über Angst habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Ich war ja bereits während meiner Arbeit bei Tecis und den anderen Maklern selbständig. Ich hatte damals nicht viel zu verlieren und habe mich gerne einer neuen Herausforderungen gestellt. Zudem hat sich die Versicherungsbranche in den den letzten Jahren stetig verändert. Ich war und bin der Meinung, dass wir mehr junge Versicherungsmakler brauchen, die den Beruf vor dem Aussterben bewahren wollen. Dafür müssen wir mit der Zeit gehen, Veränderungen nutzen und eine überdurchschnittliche Beratungsqualität bieten - eben das ganze Paket. Um meine Ideen zu verwirklichen gründete ich mit Sophie das Maklerbüro Vordenker.”

Den Beruf des Versicherungsmaklers vor dem Aussterben zu bewahren - das klingt nach einem großen Ziel. Was treibt euch an bzw. was ist eure Motivation?

Aylin Schacht, Versicherungsmaklerin bei Vordenker (Foto von Liesa Fuchs)
Aylin Schacht, Versicherungsmaklerin bei Vordenker (Foto von Liesa Fuchs)
Sophie Uteß: „Wir beide verfolgen das Ziel unsere Kunden unabhängig, einfach und persönlich zu beraten. Hier sehen wir einen großen Bedarf, vor allem bei der jungen Generation. Denn bereits heute ist mehr als jeder zweite Versicherungsvermittler, älter als 50 Jahre - und es gibt nicht viel Nachwuchs. Gerade einmal 3 Prozent sind jünger als 30 Jahre. Die Branche steht vor einem Generationswechsel, bei dem die Beratung vieler junger Kunden auf der Strecke bleibt. Ihre Wünsche, Sorgen oder Lebensweisen werden häufig nicht verstanden und die Kommunikationsmöglichkeiten sind selten zeitgemäß. Unter anderem dadurch flüchten viele junge Kunden ins Internet.”
Aylin Schacht: „Ja und dadurch entsteht ein weiteres Problem. Denn dort erhalten die Kunden meist gar keine Beratung, sondern müssen sich um alles selbst kümmern. So kommen sie oft zu falschen oder schlechten Produkten.
Vor allem dieser Entwicklung möchten wir entgegenwirken und die junge Generation abholen, wo sie steht. Wir bieten ihnen eine moderne Beratung und Betreuung und stellen Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung. Damit wollen wir dazu beitragen, dass Versicherungen einfacher, transparenter und moderner werden. Ohne, dass Kunden gänzlich auf den persönlichen Kontakt verzichten müssen“

Das klingt nach guten Vorsätzen, doch wie wollt ihr diese Ziele erreichen und was können eure jungen Kunden von euch in den nächsten Jahren erwarten?

Aylin Schacht: „Zunächst einmal bieten wir keine unnötigen oder verstaubten Produkte an, sondern finden Lösungen, die zu dem Bedarf und zu dem Budget unser jungen Kunden passen. Darüber hinaus nutzen wir in unseren Beratungsgesprächen einfache Erklärungen, für komplexe Themen und wir stehen auf der Seite unserer Kunden. Das wird auch so bleiben! Ansonsten sind wir ein dynamisches Unternehmen, das sich den Veränderungen der Produkte, der Versicherungsbranche und auch der Digitalisierung stellt. Wir gehen mit der Zeit und mit unserer Zielgruppe. Daher werden wir unter anderem einen Blog veröffentlichen und unseren Social Media Auftritt erweitern, wir planen eine Veranstaltungsreihe und auch in der Betreuung sind einige Neuerungen geplant wie z.B. Videoberatungen. Es wird ein spannende Zeit.“

Wenn du mehr über die beiden Vordenker erfahren willst, ihre Entwicklung verfolgen oder von Ihrer Dienstleistung profitieren möchtest, folge Vordenker in den sozialen Medien oder schreib den beiden eine Nachricht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0