Was macht eigentlich ein Versicherungsmakler, was ist ein Maklermandat und was kostet eure Dienstleistung? Hier findest du die Antworten auf Fragen, die wir immer wieder gestellt bekommen und mit denen wir unsere Dienstleistung ausführlich erklären. Weitere Fragen kannst du uns direkt im unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch stellen.
1. Für welche Versicherung arbeitet ihr? |
Mehr | |
Wir arbeiten für keine Versicherung, sondern für unsere Kunden. In deinem Auftrag suchen und empfehlen wir den Versicherungsschutz, der zu deinem Bedarf und deinem Budget passt.
Dabei können wir auf nahezu alle Versicherungen auf dem deutschen Markt zugreifen. |
2. Was machen Versicherungsmakler*innen? |
Mehr | |
Versicherungsmakler*in ist, wer gewerbsmäßig für Kunden*innen die Vermittlung von Versicherungsverträgen übernimmt, ohne von einem Versicherer oder von einem Vertreter beauftragt zu sein. Die Makler*innen werden ausschließlich im Interesse der Kunden*innen tätig. Die Tätigkeit ist erlaubnispflichtig. |
3. Was ist ein Maklermandat und wieso ist das notwendig? |
Mehr | |
Nach einem ersten Kennenlernen senden wir dir unser Maklermandat zu. Es besteht aus einem Maklervertrag, der Datenschutzerklärung und einer Maklervollmacht. Mit deiner
Unterschrift beauftragst du Vordenker, als deinen persönlichen Makler für dich tätig zu werden. Mit der Vollmacht legitimierst du uns in deinem Auftrag gegenüber den
Versicherungsgesellschaften tätig zu werden. Der Maklervertrag bildet die vertragliche Grundlage, die alle Rechte und Pflichten von Makler*innen und Verbraucher*innen
regelt. |
4. Was ist der Unterschied zwischen Vertreter*innen, Mehrfachagenten*innen und Versicherungsmakler*innen? |
Mehr | |
Der Unterschied ist, dass Vertreter*innen und Mehrfachagenten*innen gegenüber den Versicherern weisungsgebunden sind. Sie handeln immer im Auftrag einer oder mehrerer Versicherungsgesellschaften und sind verpflichtet deren Interessen zu vertreten. Im Gegensatz dazu vermittelt und betreuen Versicherungsmakler*innen die Versicherungsverträge ohne damit von einer oder mehrerer Versicherungsgesellschaften beautragt zu sein. Sie handeln ausschließlich im Auftrag ihrer Kunden*innen |
5. Was ist der Unterschied zwischen Vordenker, Check24, Verivox und co.? |
Mehr | |
Die meisten Vergleichsportale, die im Internet verfügbar sind, arbeiten auch mit der Erlaubnis als Versicherungsmakler*in. Check24, Verivox und co sind also auch keinem
Versicherer gegenüber weisungsgebunden. Im Grunde sind die Vergleichsportale aber keine echten Makler*innen, sondern nur ein online Tool, mit dem du dein eigener
Versicherungsmakler sein kannst. |
6. Sind die Versicherungen teurer als im Internet, wenn ich sie über Makler*innen abschließe? |
Mehr | |
Nein! Die Tarife, die wir anbieten sind die gängigen Tarife der Versicherer. Diese Tarife kannst du für den gleichen Beitrag im Internet, direkt beim Versicherer, über
Vertreter*innen oder über Versicherungsmakler*innen abschließen. |
1. Kann Vordenker die Betreuung meiner Verträge übernehmen? |
Mehr | |
Ja auf jeden Fall. In einigen Bereichen ist es deutlicher sinnvoller, die alten Verträge zu behalten, als diese durch neue Verträge zu ersetzen. Wir übernehmen dann, wenn möglich,
die Betreuung des Vertrages und stehen dir mit unserem Service zur Verfügung. Wenn wir für die Betreuung von dem Versicherer eine Vergütung erhalten, dann fallen hierfür für dich
keine zusätzlichen Kosten an. Sollte dem nicht so sein, sprechen wir persönlich über andere Möglichkeiten. |
2. Kann ich meine bestehenden Verträge von Vordenker prüfen lassen? |
Mehr | |
Ja auf jeden Fall. Nach Unterschrift des Maklermandats bist du unser Kunde/unsere Kundin. Wir betreuen dich dann nicht nur bei Fragen und Änderungen, sondern überprüfen deine Versicherungen regelmäßig oder auf deine Anfrage hin. Sollte es ein Produkt geben, das besser zu deinem Bedarf und deinem Budget passt, werden wir dir das gerne empfehlen und vermitteln. Während des Vertragswechsels übernehmen wir sämtliche Bürokratie für dich – also auch die Kündigung des alten Vertrages. |
3. Wieso brauche ich Vordenker als Ansprechpartner? |
Mehr | |
Wir kombinieren für dich ein Netzwerk aus unzähligen Versicherungsgesellschaften, Spezialisten und Wissendatenbanken. Mit uns hast du den Draht zu der gesamten Versicherungsbranche ohne dafür mit tausenden Leuten in Kontakt zu treten. Du hängst in keinen Warteschleifen und musst dich auch nicht mehr Fragen: War das jetzt die Haftpflicht oder die Hausrat? Du rufst einfach Vordenker an und wir helfen dir bei deinem Anliegen: Schnell, umkompliziert und persönlich. Solltest du dich mal um 3 Uhr nachts fragen, wie deine Versicherungsscheinnummer von der KFZ Versicherung ist, hast du zudem deinen digitalen Versicherungsordner immer in der Tasche. Über dein Handy kannst du so 24/7 auf deine Verträge zugreifen – datenschutzkonform und übersichtlich. Mehr Komfort geht einfach nicht. |
4. Wie kann ich Kunde von Vordenker werden? |
Mehr | |
Im Grunde gibt es zwei Mögliche Anlässe, um Kunde von Vordenker zu werden: |
5. Wie und wann kann ich euch erreichen? |
Mehr | |
Du erreichst uns per E-Mail an info@makler-vordenker.de |
6. Was kostet mich eure Dienstleistung? |
Mehr | |
Wir erhalten grundsätzlich von den Versicherungsgesellschaften für die Verwaltung der Verträge eine Betreuungprovision bzw. Courtage. Die Kosten hierfür sind in den Beiträgen der
Versicherungsgesellschaften bereits einkalkuliert und somit auch in allen Angeboten, die unsere Mandanten erhalten. Bei Abschluss einer neuen Versicherung erhält Vordenker zudem
eine marktübliche Abschlusscourtage. Auch diese ist in den Angeboten bereits enthalten. |
1. Wie finanzieren ihr euch? |
Mehr | |
Wir finanzieren uns über die ganzheitliche und langfristige Beratung und Betreuung unserer Kunden*innen. D.h. unsere Kunden*innen haben bei uns mindestens 3 Verträge im Bestand
und wenden sich bei allen Fragen und Wünschen an uns. Auch, wenn sie einen neuen Vertrag abschließen wollen oder wenn sich ein Ereignis, wie eine Hochzeit, die Geburt eines
Kindes, der Beginn einer Selbständigkeit, etc. ereignet und sie Beratung benötigen. Wir kennen unsere Kunden*innen sehr gut, haben die wichtigsten Angaben in unserem
Kundenverwaltungsprogramm und können so schneller und bedarfsgerechter die richtige Lösung finden. |
2. Was hat es für einen Vorteil für mich, dass ihr von Frauen geführt seid? |
Mehr | |
Es gibt natürlich keine objektiven Vorteile und wir wollen hier auch unsere überwiegend männlichen Kollegen nicht diskriminieren. Natürlich treffen einige vorwiegend weibliche Eigenschaften auch auf unsere männlichen Kollegen zu und natürlich sind nicht alle Frauen gleich. Dennoch sind Frauen das Geschlecht, welches sich meist empathischer, warmherziger und verständnisvoller zeigt. Frauen können besser aktiv zuhören und gut kommunizieren, Frauen sind zudem für ihre hervorragende Intuition bekannt und die Muttergene machen sie zu Behütern ihrer Liebsten. Diese Eigenschaften wären mir als Kunde durchaus wichtig, denn ich möchte das mir meine Maklerin zuhört, mich und meine Sorgen und Ängste versteht und wirklich auf mich eingeht. Da zudem weniger als 15% der Maklerschaft Frauen sind, ist es aus unserer weiblichen Sicht auf die Welt durchaus ein Highlight, dass wir von Frauen geführt sind. Google sieht das übrigens auch so. |
3. Was hat es für einen Vorteil für mich, dass ihr LGBTQI freundlich seid? |
Mehr | |
Für uns ist es nichts Ungewöhnliches in der LGBTQI Szene zu beraten, wir wissen worauf es in solchen Situationen ankommt und welche Probleme beim Versicherungsschutz auftreten
könnten. Bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen gehen wir sehr vertrauensvoll vor, weswegen unsere Kunden*innen sich hier sehr leicht öffnen können. Und genau das ist sehr
wichtig bei einer langfristigen Zusammenarbeit im Versicherungsbereich: Vertrauen und Offenheit. Denn so blöd wie es sich anhört, aber je mehr wir von dir wissen, desto besser
können wir deinen Bedarf ermitteln und deine Risiken sinnvoll auslagern. |