Artikel mit dem Tag "PKV"



09. Januar 2020
Steigen die Beiträge in der PKV unverhältnismäßig?
In den Medien und in der gesundheitspolitischen Diskussion wird sehr häufig die Auffassung geäußert, dass die Beitragseinnahmen in der PKV stark bzw. sogar unverhältnismäßig ansteigen. Ist das tatsächlich so? Wir gehen darauf ein, wie sich die Preise in den letzten Jahrzehnten tatsächlich entwickelt haben. Hierbei legen wir unser Augenmerk aber nicht nur auf die Private, sondern auch auf die Gesetzliche Krankenversicherung und andere Dinge wie Strompreise, Mieten, Bahntickets usw.
14. März 2019
Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen - Jeder 4. hat mindestens eine gesicherte Diagnose in der Krankenakte!
Da psychische Erkrankungen für Versicherungen mit Gesundheitsfragen weitreichende Folgen haben können, setzen wir uns mit dem Thema häufig auseinander. Wir zeigen dir in diesem Artikel, dass psychische Diagnosen nicht zwangsweise sorgfältig abgeklärt sind und dennoch in deine Krankenakte gelangen können. Wir wollen dich an diesem Beispiel für einen eigenverantwortlich Umgang mit den eigenen Gesundheitsdaten sensibilisieren.
08. Februar 2019
Gesundheitsfragen in der PKV, BU und RLV - Die Folgen einer Falschbeantwortung.
In diesem Artikel klären wir drei Mythen auf, die bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen immer wieder auftauchen. Außerdem zeigen wir die Auswirkungen einer Falschbeantwortung auf. Hierbei gehen wir auf die rechtlichen Konsequenzen ein und stellen euch am Ende eine eine vereinfachte Übersicht zur Verfügung.
16. September 2018
Die Gesetzliche Krankenversicherung für Studenten - einfach erklärt!
Als Studierender musst du dir - möglichst vor dem Uni - Start - Gedanken zu deiner Krankenversicherungssituation machen. Auch während des Studiums kann es zu Veränderungen kommen. Wenn du dich ab und zu mit der Krankenversicherung beschäftigst, kannst du dir bares Geld sparen.